Mobbing, Hetzparolen, Verschwörungstheorien – antisemitische Vorfälle an deutschen Schulen lösen zunehmend Besorgnis aus. Sie werfen auch die Frage auf, wie man den verbreiteten, weniger auffälligen Vorurteilen und Ressentiments wirkungsvoll entgegenarbeiten kann.
Bei der Veranstaltung für Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen wird Antisemitismus in Fachvorträgen zunächst aus wissenschaftlicher Perspektive erschlossen. Danach werden Projekte aus der Praxis zur Präventionsarbeit vorgestellt und der Umgang mit konkreten Situationen mit Expertinnen und Experten diskutiert. In Workshops vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Impulse und verknüpfen sie mit eigenen Erfahrungen.
Datum
Donnerstag, 23.05.2019, 10:00 Uhr
Ort
NS-Dokumentationszentrum MünchenRaum 5.12
Max-Mannheimer-Platz 1
80333 München
Eintritt frei
Anmeldung
Bayerische Museumsakademie unter www.bayerische-museumsakademie.de
Veranstalter
NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit der Bayerischen Museumsakademie