Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Lehrer_innenfortbildung: Antisemitismus in der Schule

Fort- und Weiterbildung, Antisemitismus

Mobbing, Hetzparolen, Verschwörungstheorien – antisemitische Vorfälle an deutschen Schulen lösen zunehmend Besorgnis aus. Sie werfen auch die Frage auf, wie man den verbreiteten, weniger auffälligen Vorurteilen und Ressentiments wirkungsvoll entgegenarbeiten kann.

Bei der Veranstaltung für Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen wird Antisemitismus in Fachvorträgen zunächst aus wissenschaftlicher Perspektive erschlossen. Danach werden Projekte aus der Praxis zur Präventionsarbeit vorgestellt und der Umgang mit konkreten Situationen mit Expertinnen und Experten diskutiert. In Workshops vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Impulse und verknüpfen sie mit eigenen Erfahrungen.

Datum

Donnerstag, 23.05.2019, 10:00 Uhr

Ort

NS-Dokumentationszentrum München
Raum 5.12
Max-Mannheimer-Platz 1
80333 München

Eintritt frei

Anmeldung

Bayerische Museumsakademie unter www.bayerische-museumsakademie.de

Veranstalter

NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit der Bayerischen Museumsakademie 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 7 Mai 2019 - 10:50

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.