Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Annaburg / OT Prettin / Veranstaltung / 19. Mai 2019

Weibliche Perspektiven auf das KZ Lichtenburg 1937-39. Ein Rundgang mit szenischer Lesung anlässlich des Internationalen Museumstages 2019

Gedenkstätten, Nationalsozialismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: LisaLindenau

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Anlässlich des Internationalen Museumstages und der Auflösung des Frauen-KZ Lichtenburg vor 80 Jahren lädt die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin zu einem Schwerpunktrundgang ein, bei dem verschiedene weibliche Perspektiven auf das KZ Lichtenburg im Fokus stehen.

Thematisiert werden Erinnerungen und Berichte ehemaliger inhaftierter Frauen, die Wahrnehmung des weiblichen Wachpersonals aus der Perspektive der Gefangenen sowie die Bedeutung der Lichtenburg als Frauenhaftort im Nationalsozialismus. 

Der kostenfreie öffentliche Rundgang findet für alle interessierten Besucherinnen und Besucher statt. Neben der Dauerausstellung werden Teile der Schlossanlage sowie der ehemalige "Bunker" besichtigt. 

Wir möchten Sie zudem herzlich einladen, sich an dem Rundgang zu beteiligen und vorbereitete Passagen aus Zeitzeuginnenberichten vorzulesen. 

Datum

Sonntag, 19. Mai, 14:00 Uhr

Ort

Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin
Prettiner Landstraße 4
06925 Annaburg / OT Prettin

Wenn Sie das Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 10. Mai 2019 unter

Email: info-lichtenburg [at] stgs [dot] sachsen-anhalt [dot] de 

an. Wir senden Ihnen dann Ihr Skript für die Lesung zu. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Mai 2019 - 09:56

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.