Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 07. Mai 2019

Fortbildung des Pädagogischen Zentrums FFM: Schimpfwörter und Stereotype: Antisemitismuserfahrungen im Schulkontext

Fort- und Weiterbildung, Antisemitismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Wie kommt es, dass 73 Jahre nach dem Holocaust „Du Jude“ ein weit verbreitetes Schimpfwort auf deutschen Schulhöfen ist? Wie fatal ist das Problem und aus welchen Komponenten besteht es? Wie nehmen Juden Antisemitismus wahr und welche Diskrepanz besteht zur Sicht der Lehrkräfte? Welche Formen des Antisemitismus sind im schulischen Alltag präsent? Welche Stereotype sind importiert und welche „hausgemacht“? Wie lässt sich israelbezogener Antisemitismus erkennen und was sind die Grenzen des Legitimen in den Debatten über Israel? Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Rassismus und Antisemitismus? Wie werden die Gegenstandsbereiche gegeneinander ausgespielt? Die Ergebnisse und die daraus resultierenden pädagogischen Handlungskonsequenzen der aktuellen empirischen Studie zum Antisemitismus „Mach mal keine Judenaktion“ (Frankfurt UAS, 2018) stehen im Mittelpunkt der Fortbildung.

Referentin: Ricarda Theis

Leitung/Anmeldung: Manfred Levy

Email: manfred [dot] levy [at] stadt-frankfurt [dot] de

Datum

Dienstag, 7. Mai 2019, 14:30 – 17:00 Uhr

Ort

Museum Judengasse
Battonnstr.47
Frankfurt am Main

Eine Fortbildung des Pädagogischen Zetrums FfM Fritz Bauer Institut & Jüdisches Museum Frankfurt.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 8 Apr 2019 - 10:58

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.