Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Dachau / Veranstaltung / 09. April 2019

„Allein gegen Hitler“ – Szenische Lesung zum 74. Todestag von Georg Elser

Widerstand gegen NS-Herrschaft, Nationalsozialismus, bewaffneter Widerstand

Am 8. November 1939 verübt Georg Elser im Bürgerbräukeller in München ein Attentat auf Adolf Hitler. Nach seiner Verhaftung gesteht er gegenüber der Gestapo die alleinige Durchführung des Anschlags. Seit Anfang 1945 ist Elser im KZ Dachau inhaftiert und wird am 9. April 1945 von der SS ermordet. Die wichtigste Quelle zu Georg Elser ist das Gestapo-Verhörprotokoll, obwohl es sich dabei nicht um eine exakte wörtliche Aufzeichnung seiner Aussagen handelt. In der szenischen Lesung wird entlang dieses Protokolls der Werdegang Georg Elsers bis hin zur Vorbereitung und Durchführung des Attentats sichtbar.

Die szenische Lesung, konzipiert von der Georg-Elser-Gedenkstätte Königsbronn, wird mit Liedern aus dem Widerstand und Eigenkompositionen des Ensembles „freywolf“ musikalisch gestaltet. Anlässlich des 80. Jahrestages des Attentats findet die szenische Lesung im Laufe des Jahres an weiteren für Georg Elsers Leben bedeutsamen Orten statt.

Datum

Dienstag, 9. April 2019, 19:00 Uhr

Ort

Kinosaal der KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau

Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

An diesem Abend steht der Personalparkplatz an der Verwaltung der Gedenkstätte zur Verfügung (Alte Römerstraße 75, vor dem zweiten ehemaligen Wachturm links).

Die szenische Lesung ist eine gemeinsame Veranstaltung von Comité International de Dachau, Dachauer Forum e. V., Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau e. V., Lagergemeinschaft Dachau, Kath. Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau, KZ-Gedenkstätte Dachau, Max Mannheimer Haus – Studienzentrum und Internationales Jugendgästehaus und Stadt Dachau. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Mär 2019 - 11:42

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.