Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Suche

Bitte um Mithilfe: Pilotierung des Kompetenztests für Geschichtslehrkräfte

Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierter Unterricht, Perspektiven von Schule und Bildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconAnschreiben Pilotierung Kompetenztest

Eine Gruppe deutschsprachiger Geschichtsdidaktiker arbeitet aktuell an einem Modell für Geschichtslehrerkompetenzen, mit dem Ziel, Aus- und Fortbildung besser auf das abzustimmen, was Geschichtslehrkräfte wissen und können müssen, um guten Geschichtsunterricht zu geben, der den Anforderungen gerecht wird. 

Zu diesem Modell wurde außerdem ein Test entwickelt, der zeigen soll, inwiefern Lehrkräfte heute schon über diese Kompetenzen verfügen. Wir bitten Sie, diesen Test zu bearbeiten. Es handelt sich dabei um eine Pilotierung. Das heißt, der Test ist in der letzten Erprobungsphase und kann noch verändert werden. Dazu wird die Hilfe von Ihnen als Geschichtslehrkräfte benötigt. Dabei ist es unwesentlich, ob Sie Geschichte studiert haben oder fachfremd unterrichten, ob Ihre Unterrichtserfahrung vorrangig aus der Sekundarstufe I oder II stammt.

Es werden für die Pilotierung des Tests bundesweit 300 Geschichtslehrkräfte gesucht. Es handelt sich um einen Online-Test im Fragebogenformat. Die Bearbeitungsdauer beträgt eine knappe Stunde und die Anonymisierung ist nach anerkannten Standards gesichert. Die Bearbeitung wird zwischen dem  1. und 5. April 2019 erfolgen. 

Die Projektleitungen in den Bundesländern haben bereits einen Antrag auf Genehmigung der der Pilotierung des Tests gestellt.

Bei Interesse schicken Sie bitte eine Mail an

Katharina Sambeth
Katharina [dot] sambeth [at] ku [dot] de

Sie wird Ihnen dann einen Link mit den Zugangsdaten zum Test zukommen lassen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Anschreiben unter "Download".

Die bundesweite Stärkung des Geschichtsunterrichts und die Weiterentwicklung didaktischer Methoden für eine zeitgemäße Vermittlung von historischen Themen in der Schule ist der Bundesstiftung Aufarbeitung ein großes Anliegen. Die Behandlung der Geschichte der SED-Diktatur in der DDR und der SBZ sollte mit einem Aktualitätsbezug realisiert werden und als Demokratieerziehung begriffen werden. In
diesem Sinne würden wir uns freuen, wenn Sie sich die Zeit für den Online-Test nehmen und das wissenschaftliche Projekt so unterstützen, dass dies auch für die Praxis an den Schulen eine Wirkung hat. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Mär 2019 - 12:20

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.