Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Wittstock / Veranstaltung / 17. März 2019

„Gewalt und Erinnerung im ländlichen Raum“ - Buchvorstellung über die deutsche Bevölkerung und die Todesmärsche der KZ-Häftlinge

Täterschaft im NS, Todesmarsch, Gedenkstätten

Der Historiker Martin Clemens Winter wird in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald seine Studie „Gewalt und Erinnerung im ländlichen Raum. Die deutsche Bevölkerung und die Todesmärsche“ vorstellen. Zu dieser Veranstaltung lädt die Gedenkstätte alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Die Todesmärsche aus den Konzentrationslagern kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren das letzte nationalsozialistische Gesellschaftsverbrechen. Martin Clemens Winter stellt die Rolle der deutschen Bevölkerung bei den Räumungstransporten in den Mittelpunkt seiner Studie, die sich auf zahlreiche neu erschlossene Quellen aus internationalen Archiven stützt. Dabei untersucht er nicht nur den ländlichen Raum, die maßgeblichen Akteure und typische Situationen während der Todesmärsche. Winter betrachtet auch die Nachgeschichte dieser Massenverbrechen vor der Haustür: die juristische Ahndung durch alliierte und deutsche Behörden, die Suche nach den Opfern sowie Formen der Erinnerung in der DDR und in der Bundesrepublik.

Die Promotion von Martin Clemens Winter wurde mit dem Stanislav-Zámecník-Preis des Comité International de Dachau ausgezeichnet. Barbara Distel, die langjährige Leiterin der Gedenkstätte Dachau, nannte das Buch „einen herausragenden Beitrag nicht nur zur Aufklärung historischer Fakten über das letzte nationalsozialistische Massenmordverbrechen vor der Befreiung durch die Alliierten, sondern ebenso zur Sozialgeschichte der deutschen ‚Volksgemeinschaft‘ im ländlichen Raum“.

Datum

Sonntag, 17. März 2019, 14:00 Uhr

Ort

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Belower Damm 1
16909 Wittstock
Tel. 039925-2478
below [at] gedenkstaette-sachsenhausen [dot] de
www.below-sbg.de

Informationen und Anmeldung zu einem Bustransfer aus Wittstock oder Röbel zur Gedenkstätte unter 039925-2478 oder: below [at] gedenkstaette-sachsenhausen [dot] de. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Mär 2019 - 13:35

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.