Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Fürstenberg/Havel / Veranstaltung / 27. Februar 2019

„Hannas Reise“ – Film und Gespräch in der Reihe Schluss-Strich“ in Fürstenberg/Havel

Israel, Erinnerungskulturen/Geschichtskulturen, Holocaust

Im Kino im Kulturgasthof „Alte Reederei“ in Fürstenberg wird in der Reihe „Schluss-Strich“ der deutsch-israelische Spielfilm „Hannas Reise“ (2013) gezeigt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Erzählt wird die Geschichte einer deutschen Studentin, die nach Israel reist, um ihren Lebenslauf durch ehrenamtliche Arbeit in einem Behindertendorf aufzuwerten. Der Umgang mit den Menschen und die vielfältigen Einflüsse zwingen sie zu einer intensiven Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Herkunft. Die komödiantisch akzentuierte Liebesgeschichte lotet mit einer gewissen Leichtigkeit das deutsch-israelische Verhältnis aus. Hanna steht für die deutschen Twens, für die der Holocaust Teil des Geschichtsunterrichts ist und die keine Ahnung haben, was „ihre Großeltern im Krieg gemacht“ haben. Die Dialoge sind politisch inkorrekt und lebensnah und die Figuren sind aufmerksam austariert.

Gast und Moderatorin des Filmgesprächs ist die Filmemacherin Nirit Ben-Joseph. Nach ihrem Abschluss der Film- und Fernsehstudien an der Universität Tel Aviv machte sie ihren Master für Film und Kommunikation an der Freien Universität Berlin und hat als Regisseurin und Regieassistentin für das deutsche Fernsehen gearbeitet. Seit 1998 macht sie touristische Führungen in Berlin. 2018 drehte sie mit "You look so German" ihren ersten eigenen Dokumentarfilm.

Die Film-Reihe „Schluss-Strich“ wird über das Jahr 2019 von der Gedenkstätte Ravensbrück und Brückenschlag Fürstenberg e.V. veranstaltet. Gezeigt werden Spiel- und Dokumentarfilme, die sich auf unterschiedlichste Weise, oft auch humorvoll oder satirisch, mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und der Frage nach dem „Schlussstrich“ auseinandersetzen. Dazu werden wechselnde Gesprächspartner eingeladen.

Datum

Mittwoch, 27. Februar 2019, 19:00 Uhr

Ort

Kino im Kulturgasthof „Alte Reederei“
Brandenburger Str. 38
16798 Fürstenberg/Havel

Eintritt: 5 Euro

Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Ravensbrück und von Brückenschlag Fürstenberg e.V. in der Reihe „Schluss-Strich“.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 25 Feb 2019 - 11:30

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.