Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
München / Veranstaltung / 28. Februar 2019

Fortbildung für Lehrkräfte: Die Wiege der Gewalt. München als Gründungs- und Aufstiegsort der NSDAP – Orte und Akteure

Fort- und Weiterbildung, NSDAP, Extreme Rechte

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Ausgehend von der besonderen Situation in München nach dem Ersten Weltkrieg zeigt die Fortbildung auf, wie die Stadt zum Sammelbecken rechtsextremer Kreise wurde. Besonderes Augenmerk liegt auf den Anfangsjahren der NSDAP, dem Aufstieg der Partei in München sowie auf dem Scheitern des „Hitlerputsches” im Jahr 1923 und den damit einhergehenden Folgen. Es wird ein inhaltlicher Bogen geschlagen von der Gründung der Partei im Jahre 1919 bis zur Inszenierung der Stadt als „Hauptstadt der Bewegung“ während der Regime-Phase.

Die Teilnehmenden lernen ausgewählte Quellen kennen und erhalten Informationen zu Orten, Strukturen und Akteuren.

Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer von Mittel-, Real- und Berufsschulen sowie Gymnasien.

Datum

Donnerstag, 28. Februar, 14:00 Uhr 

Ort

NS-Dokumentationszentrum München
Raum 5.12
Max-Mannheimer-Platz 1 (ehemals Brienner Straße 34)
80333 München

Eintritt frei

Anmeldung

Pädagogisches Institut
www.pi-muenchen.de
Veranstaltungsnummer 75-EX0.03

Veranstalter_innen

NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Feb 2019 - 15:19

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.