Was und wie können Schülerinnen und Schüler über die Shoah durch die Thematisierung individueller NS-Täterschaft historisch lernen? Ausgehend von der kritischen Aufarbeitung der Biografie ihres Großonkels setzt sich die Paderborner Lehrerin und Fachleiterin für Geschichte Eva Lettermann fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und zugleich familienbiografisch mit individuellem Täterhandeln auseinander. Es werden Einblicke in das konzipierte Unterrichtsmodell ermöglicht.
Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie unter "Download".
Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung in Hessen akkreditiert. LA-Angebotsnummer: 01995588
Datum
Donnerstag, 21. Februar 2019, 14:30–17:00 Uhr
Ort
Goethe-Universität Frankfurt am MainCampus Westend, Seminarhaus SH 1.105
Max-Horkheimer-Str. 4
Referentin
Dr. Eva Lettermann
Leitung/Anmeldung
Sophie Schmidt
Email: sophie [dot] schmidt [at] stadt-frankfurt [dot] de
Ein Angebot des Pädagogisches Zentrums Frankfurt des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt.