Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 21. Februar 2019

Fortbildung für Lehrkräfte: Täterhandeln im Nationalsozialismus Ein Unterrichtsmodell zum historischen Lernen über die Shoah

Täterschaft im NS, Fort- und Weiterbildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconInformationsflyer

Was und wie können Schülerinnen und Schüler über die Shoah durch die Thematisierung individueller NS-Täterschaft historisch lernen? Ausgehend von der kritischen Aufarbeitung der Biografie ihres Großonkels setzt sich die Paderborner Lehrerin und Fachleiterin für Geschichte Eva Lettermann fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und zugleich familienbiografisch mit individuellem Täterhandeln auseinander. Es werden Einblicke in das konzipierte Unterrichtsmodell ermöglicht.

Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie unter "Download".

Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung in Hessen akkreditiert. LA-Angebotsnummer: 01995588

Datum

Donnerstag, 21. Februar 2019, 14:30–17:00 Uhr

Ort

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Seminarhaus SH 1.105
Max-Horkheimer-Str. 4

Referentin

Dr. Eva Lettermann

Leitung/Anmeldung

Sophie Schmidt
Email: sophie [dot] schmidt [at] stadt-frankfurt [dot] de

Ein Angebot des Pädagogisches Zentrums Frankfurt des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 7 Feb 2019 - 13:46

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.