Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 01. Februar 2019

Fortbildung: Voices of the Victims – neue Zugänge zum NS-Völkermord an Sinti und Roma

Fort- und Weiterbildung, Verfolgung von Roma/Sinti Völkermord an Sinti/Roma, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Tobias von Borcke

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Unter dem Titel „Voices of the Victims“ hat die Historikerin Farola Fings mit einem Team internationaler Expert_innen Quellen zusammengetragen, die den NS-Völkermord an Sinti und Roma zum ersten Mal ausschließlich aus der Sicht der Verfolgten darstellen. Es handelt sich um frühe schriftliche Quellen von Verfolgten aus der NS-Zeit und den Jahren unmittelbar nach 1945 aus 20 verschiedenen Ländern. Im Rahmen des digitalen Archivs der Sinti und Roma, RomArchive, werden diese Quellen Ende Januar online zugänglich gemacht.

Im Rahmen unserer Fortbildung stellen wir diese Quellensammlung vor und wollen darüber ins Gespräch kommen, wie der Bestand in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit eingesetzt werden kann. Im Anschluss an die Fortbildung wird eine didaktische Handreichung zu den Materialien entstehen.

Datum

Freitag 1. Februar 2019, 10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Landeszentrale für politische Bildung Berlin
Hardenbergstr. 22-24

Die Fortbildung ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei und richtet sich an Multiplikator_innen der Bildungsarbeit.

Eine Kooperation zwischen dem RomArchive, der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma.

Zur Anmeldung

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 22 Jan 2019 - 12:45

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.