Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 23. Januar 2019

Launch der neuen App "Satellite Camps" über KZ-Außenlager in Berlin

Einsatz von Apps, Internet und Multimedia, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

Zwischen 1942 und 1944 transportierte die SS tausende KZ-Häftlinge in zahlreiche Außenlager im Berliner Stadtgebiet. Die Häftlinge, unter ihnen viele Frauen, mußten Zwangsarbeit für die SS und Rüstungsfirmen leisten. Zu keinem anderen Zeitpunkt waren so viele KZ-Häftlinge im „Alltag“ der Metropole präsent. In der Satellite Camps-App werden sechs Berliner KZ-Außenlager exemplarisch vorgestellt. Auch ehemalige Häfltinge kommen zu Wort.

Datum

Mittwoch, den 23. Januar 2019, 16:00 Uhr

Ort

Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin

Programm

Grußworte von

  • Leon Schwarzbaum (Zeitzeuge)
  • Ralf Wieland (Präsident des Abgeordnetenhauses)
  • Gerry Woop (Staatssekretär der Senatsverwaltung für Kultur & Europa)

Vorstellung der App

  • Thomas Irmer (Kurator)

Gesprächsrunde zum Thema "Digitale Erinnerungskultur Ein Weg in die Zukunft?" mit

  • Dr. Axel Drecoll (Leiter der Gedenkstätte Sachsenhausen)
  • Henry Bauer (EXOZET - Digitale Transformationen)
  • Cornelia Brückner (Landesinstiut für Schule und Medien)
  • Schüler/in (Testanwender/in)
  • Thomas Schleissing-Niggemann (Vorsitzender der IKZ Lichterfelde)

Um Anmeldung wird gebeten bis 17. Januar 2019 unter:

Email: vorsitzender [at] ikz-lichterfelde [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Jan 2019 - 13:34

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.