Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Israel / Veranstaltung / 29. April 2019 - 10. Mai 2019

Studienreise: Dialoge in Jerusalem. Erforschen, gedenken, feiern

Israel

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconInformationsflyer

Unsere Studienreise nach Israel ermöglicht ein Kennenlernen und Erforschen der Vielfalt der israelischen Gesellschaft, ihrer Spannungen und Ambivalenzen, sowie eine Auseinandersetzung mit den Chancen von Verständigung und Frieden mit den palästinensisch-arabischen Nachbar*innen.

In den Zeitraum der Reise fallen zudem die beiden israelischen Gedenktage zur Erinnerung an die Opfer der NS-Judenvernichtung und an die Gefallenen von Kriegen und Terror (Jom HaSchoa und Jom HaSikaron) sowie der Feiertag zur Staatsgründung Israels (Jom HaAtzma’ut). Auf vielfältige Weise wollen wir uns während dieser Reise mit der bewegten Geschichte und Gegenwart des Staates Israel auseinandersetzen: Welche Visionen haben die Staatsgründer*innen vor über 70 Jahren angetrieben und was ist aus diesen geworden? Welche Herausforderungen stehen zukünftig
bevor? Welche Entwicklungen haben das Land und die Gesellschaft geprägt? Wie gestaltet sich das Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster kultureller, nationaler und religiöser Herkunft und Prägung?

Die insgesamt 12-tägige Begegnung umfasst spannende Begegnungen, Exkursionen, Seminareinheiten und Vorträge.

Die von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und Beit Ben-Yehuda organisierte Studienreise nach Israel ist Teil unserer Veranstaltungsreihe »Dialoge in Jerusalem« und richtet sich an Einzelreisende, Paare oder Freund*innengruppen, die ihre Anreise nach Israel eigenständig organisieren. 

Datum

29. April bis 10. Mai 2019

Informationen zu den Programmbausteinen, Teilnahmebedingungen und Kosten können Sie der Datei unter "Download" entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 18 Dez 2018 - 13:52

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.