Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Lohheide / Veranstaltung / 24. Februar 2019

Vortrag und Buchvorstellung: „Lass sie kaputtgehen, bei uns gehen so viele kaputt!“ Der KZ-Kommandant Adolf Haas und das Konzentrationslager Bergen-Belsen

Täterschaft im NS, Bergen-Belsen (KZ/DP-Camp/Kriegsgefangenenlager)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Der SS-Sturmbannführer Adolf Haas war der erste Kommandant des KZ Bergen-Belsen. Er galt weder als „scharfer“ Kommandant noch als besonders ausgeprägter Judenhasser. Gleichwohl war seine Lagerführung von brutaler Rücksichtslosigkeit, zuweilen aber auch von willkürlicher Gönnerhaftigkeit gegenüber einzelnen Häftlingen geprägt. In den Augen seiner Vorgesetzten galt er als nur mittelmäßig begabt und wenig motiviert.

Der Berliner Historiker Jakob Saß hat nun eine erste ausführliche Biographie von Adolf Haas veröffentlicht. In seinem Vortrag stellt er neue Erkenntnisse zur SS-Karriere von Adolf Haas insbesondere im Blick auf das KZ Bergen-Belsen vor und geht auch auf das ungeklärte Verschwinden von Haas im April 1945 ein.

Datum

Sonntag, 24. Februar 2019, 14:30 - 16:30

Ort

Gedenkstätte Bergen-Belsen
Filmraum
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Dez 2018 - 12:56

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.