Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am MAin / Veranstaltung / 26. November 2018

Lesung & Diskussion: Hannes Heer: Erinnerungspolitik

Geschichtspolitik, Umgang mit NS nach 1945, Holocaust

Mit der Ausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung »Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944«, die 1997 mit großer Resonanz (präsentiert vom Fritz Bauer Institut und der Stadt Frankfurt am Main) auch in der Frankfurter Paulskirche gezeigt wurde, gelang es dem Historiker Hannes Heer, die großen Geschichtsdebatten zur Selbstaufklärung und Schuldaneignung unserer Gesellschaft bis tief in die Familienerinnerungen zu verlängern. Thema des Abends ist die amerikanische Fernsehserie »Holocaust«, die 1979 erstmals Erschütterung und Scham über die Verfolgung und Vernichtung der Juden in die deutschen Wohnzimmer trug.

Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 »Sharing Heritage«.
Eine gemeinsame Veranstaltung von DIE FABRIK – Kulturwerk Frankfurt mit dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.

Datum

Montag, 26. November 2018, 20:00 Uhr

Ort

DIE FABRIK – Kulturwerk Frankfurt
Mittlerer Hasenpfad 5, Im Hof
Frankfurt am Main/Sachsenhausen

Karten im Vorverkauf: Eintritt 8 € / ermäßigt 5 €

Email: booking [at] die-fabrik-frankfurt [dot] de

Kontakt

DIE FABRIK – Kulturwerk Frankfurt
Mittlerer Hasenpfad 5
60598 Frankfurt am Main
Tel.: 069.60504429
www.die-fabrik-frankfurt.de 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 22 Nov 2018 - 10:51

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.