Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Veranstaltung / 29. November 2018

Vortrag & Film: Golem kehrt zurück …

Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladungsflyer

Wussten Sie ... dass der Golem oder besser die Idee des Golems bereits im 13. Jahrhundert in Worms zu Hause war?

Deshalb: Ein Golem kehrt zurück! Zurück nach Worms am Rhein, wo die Idee eines solchen Wesens – lange, bevor Prag sich auf immer mit dem Golem verband – in der Bibliothek eines Gelehrten auf ihre Entdeckung wartete.

Zur Blütezeit der SchUM-Städte lebte in Worms Eleazar ben Jehuda Kalonymos
(um 1165 bis 1230). Er hinterließ mehr als 50 Werke – darunter einen Kommentar
zum „Buch der Schöpfung“. Eleazar stellte sich die Frage, ob durch die Kombination
von Zahlen und Buchstaben des hebräischen Alphabets unbelebte Materie
zum Leben erweckt werden könne. Aus unbelebter Masse wurde eine Idee. Aus
der Idee wurden Legenden. Aus Legenden wurden Golems … Superman, Wonder
Woman, Klone, Künstliche Intelligenz.

Programm

Über die Erscheinungsformen des Golems referiert Prof. Dr. Frank Stern. Im Anschluss wartet ein Überraschungs-Film auf Sie: ein Golem kann viele Formen annehmen, vielleicht auch weibliche?

Begrüßung: Dr. Susanne Urban (SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V.)

Vortrag: Prof. Dr. Frank Stern (Universität Wien): Die Legende vom Jüdischen Künstlichen Superwesen: zwischen Intelligenz und Emotionalität

Ca. 20.15 Uhr: Filmabend (ca. 105 Minuten)

Eine Überraschung und eine Begegnung: nicht stumm, nicht fliegend, aber
berechnend...

Datum

Donnerstag, 29. November 2018, 19:00 Uhr

Ort

Tagungszentrum Wormser
Großer Liebfrauensaal,
Rathenaustraße 11
67547 Worms

Der Eintritt ist frei (Spenden sind erbeten)

Anmeldungen bitte an

Email: info [at] schumstaedte [dot] de
Tel.: 06241 853 8401 (Mo und Do 8 bis 12.30 Uhr) 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Nov 2018 - 13:09

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.