Band 16 der Dokumentenedition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945" zeigt anhand zahlreicher Dokumente verschiedene Perspektiven auf Massenmord, Gefangenschaft und Zwangsarbeit von Jüdinnen und Juden im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz sowie auf die Ereignisse rund um die Räumung der Konzentrationslager in den Jahren 1944 und 1945.
Der Band dokumentiert die organisatorische und technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge, die Reaktionen der Weltöffentlichkeit und das Verhalten der Zivilbevölkerung, die spätestens während der Todesmärsche mit dem Elend der Häftlinge in Berührung kam. Das Editionsprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und vom Institut für Zeitgeschichte, der Universität Freiburg und dem Bundesarchiv herausgegeben.
Programm
Vortrag von Andrea Rudorff
Dr. Andrea Rudorff ist Mitherausgeberin von Band 16 der Dokumentenedition und wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Fritz Bauer Institut.
Datum
Mittwoch, 05. Dezember 2018, 18:15 Uhr
Ort
Goethe-Universität Frankfurt am Main,Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1,
Casino-Gebäude, Raum 1.812