Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 05. November 2018

LINIE 41 in Berlin – Filmvorführung und Gespräch mit Natan Grossmann und Tanja Cummings

Ghetto, Überleben, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Tobias von Borcke

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Der Film LINIE 41 dokumentiert die Rückkehr eines Überlebenden des Ghettos Litzmannstadt zurück ins heutige Łódź.

Jahrelang hatte Natan Grossmann es vermieden, das Schicksal seines Bruders Ber zu ergründen, der dort 1942 verschwand. Nun beginnt nach 70 Jahren eine späte Suche nach seinem Bruder und Spuren seiner Eltern, die im Ghetto umkamen. Seine Suche kreuzt sich mit der des Sohnes des ehemaligen Nazi-Oberbürgermeisters der Stadt, der hier einem dunklen Familiengeheimnis nachgeht.

Anschließendes Gespräch mit dem Hauptprotagonisten und Zeitzeugen Natan Grossmann und Regisseurin Tanja Cummings.

Weitere Informationen zum Film: http://www.linie41-film.net/

Datum

5. November 2018, 18:00 Uhr

Ort

DokuZ Sinti und Roma
Aufbau Haus am Moritzplatz
Prinzenstr. 84, Aufgang 2, 3.OG
10969 Berlin (Zugang über Oranienstraße)
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Okt 2018 - 17:11

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.