Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 20. September 2018 - 17. Oktober 2018

Eröffnung Infopanels Hinter.Fragen. Sinti und Roma - eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung

Sinti und Roma, Verfolgung von Roma/Sinti Völkermord an Sinti/Roma

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Julia_sintiundroma

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer

Wer sind Sinti und Roma eigentlich?

Was bedeuetet es heute, Sinti oder Roma zu sein? 
Wie wird an den Völkermord erinnert? 

Diese und andere Fragen begegnen uns in unserer Arbeit immer wieder. Sie sind Ausgangspunkt und Leitfaden der kompakten Infopanels zu Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma in Deutschland. 

Neben einem historischen Abriss und Begriffsdefinitionen stehen die exemplarische Präsentation der vielfältigen Selbstorganisationen sowie Portraits von Angehörigen der
Minderheit im Fokus. Kernthemen sind Antiziganismus und Verfolgung, aber auch Selbstbestimmung und der lange Kampf um Anerkennung.

Die Infopanels laden zum Dialog und zur Auseinandersetzung mit einem vielfältigen Themenspektrum ein. Sie fordern auf, gesellschaftliche und politische Diskussionen sowie mediale Darstellungen etc. zu hinterfragen – und hinter die Fragen zu blicken.

Datum

Eröffnung: Donnerstag, 20. September, 19:00 Uhr

Laufzeit: 20. September – 17. Oktober 2018

Ort

DokuZ Sinti und Roma Berlin
Prinzenstraße 84.2
(Aufbaus-Haus)
Zugang über Oranienstraße
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Sep 2018 - 11:35

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.