Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Lohheide / Veranstaltung / 12. Oktober 2018 - 14. Oktober 2018

„was bleibt“ – Photographie Workshop in Bergen-Belsen

Bergen-Belsen (KZ/DP-Camp/Kriegsgefangenenlager)

Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden das manuelle Fotografieren mit einer Spiegelreflexkamera, um eine eigene Bilderserie an diesem besonderen Ort zu erarbeiten.

Lernen

Photographie, Gestaltung, Bildaufbau, Bildgeschichte - also dem Inhalt der eigenen Arbeit

„was bleibt“

Unter diesem Motto entwickeln die Teilnehmenden des dreitägigen Foto-Workshops in der Gedenkstätte Bergen-Belsen eigene Fotogeschichten. Mit dem Blick durch die Kamera nehmen die Teilnehmenden am historischen Ort die Spuren der Geschichte wahr, die versteckt scheinen und diesen Ort doch unverkennbar prägen.

Team

Sabine Bergmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, Abteilung Bildung und Begegnung, gibt vielfältige Einblicke in die Veränderungen des Gedenkstättengeländes der letzten Jahrzehnte.

Mark Mühlhaus, Fotograf attenzione photographers, arbeitet seit vielen Jahren zum Thema Gedenkstätten, daraus sind Ausstellungen und drei Bücher entstanden.
Marks Bilder unter: www.attenzione-photo.com

Datum

12. Oktober, 10:00 Uhr – 14. Oktober, 16:00 Uhr

Ort

Gedenkstätte Bergen-Belsen
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide

Anmeldung

Interessierte ab 18 Jahren melden sich bitte mit Angabe von Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Alter bis Montag, 1. Oktober, unter

Email: veranstaltung [dot] bergen-belsen [at] stiftung-ng [dot] de

an.

Die Teilnehmer_innenzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

Kosten

Es wird ein Teilnahmebeitrag von 150 Euro für Erwerbstätige und 120 Euro für Studierende, Auszubildende und Erwerbslose erhoben. Darin sind die Programmkosten, Unterkunft, Verpflegung sowie die zur Verfügung gestellten Spiegelreflexkameras enthalten. Ihre Anmeldung wird erst mit Zahlung des Teilnahme-beitrages verbindlich.

Unterbringung

Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Müden/Örtze. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie spezielle Verpflegungswünsche haben. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Sep 2018 - 10:12

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.