Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Neue Ausschreibung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" im Förderprogramm "Migration und Erinnerungskultur"

Migration, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconAusschreibung für Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung

Die Gesellschaft in Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen in einer Welt, die durch Globalisierung und Migration geprägt ist. Ein- und Auswanderungsprozesse führen verstärkt zu wissenschaftlichen und pädagogischen Diskussionen über einen zeitgemäßen Umgang mit Geschichte.

Aus vielfältigen Zugehörigkeiten ergeben sich neue Perspektiven auf die Geschichte des Nationalsozialismus. Migrationsgeschichtliche, verflechtungshistorische und transnationale Zugänge gewinnen an Bedeutung. Die Stiftung EVZ möchte ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Erinnerungskulturen in Deutschland mit diesem Förderprogramm leisten.

Die Ausschreibung des Programms finden Sie unter "Download". Weitere Informationenkönnen Sie der Webseite der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" entnehmen.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Sep 2018 - 09:48

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.