Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 08. Oktober 2018

15. Berlin-Brandenburgisches Forum zur zeitgeschichtlichen Bildung: „Über uns – ohne uns...?“ Vielfaltserfahrungen in der Gedenkstättenpädagogik

DDR, Gedenkstätten, Heterogene Lerngruppen, Nationale Volksarmee (DDR), Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung
application/pdf iconProgramm
application/pdf iconAnmeldung

In diesem Jahr findet zum 15. Mal das Berlin-Brandenburgische Forum für zeitgeschichtliche Bildung statt. Das Forum wird jedes Jahr von Gedenkstätten und Dokumentationszentren in Berlin und Brandenburg, die an die Verbrechen und das Unrecht beider Diktaturen erinnern, gemeinsam ausgerichtet. Am 8. Oktober 2018 ist das Museum Berlin- Karlshorst, historischer Ort der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht vom 8. Mai 1945, Gastgeber.

Wir möchten mit Ihnen am 8. Oktober ins Gespräch über Vielfalt in der historischen Vermittlungsarbeit kommen. Wie sieht außerschulische Bildungsarbeit aus, die Vielfalt mitdenkt – Vielfalt in den Schulklassen, im Team der Lehrkräfte, bei der pädagogischen Begleitung in den Gedenkstätten, bei der Auswahl der Themen und Methoden und im Sinne der Barrierefreiheit?

Den Rahmen bilden zwei Podiumsdiskussionen (am Vor- und Nachmittag), drei Workshops, in denen konkrete Projekte mit Blick auf die Erfahrungen von Vielfalt vorgestellt werden sowie ein Workshop zum Thema Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie im Programmentwurf unter Download. Dort finden Sie auch die Einladung und ein Anmeldeformular.

Datum

Montag, 8. Oktober 2018, 9.30 Uhr

Ort

Museum Berlin-Karlshorst
Zwieseler Straße 4
10318 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Aug 2018 - 11:12

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.