Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Stuttgart / Veranstaltung / 15. Oktober 2018 - 19. Oktober 2018

Typisch anders! 2018 - Filme sehen, Themen besprechen

Einsatz und Erstellung von Film/Video/Foto, Internationale (Jugend)Begegnung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Typisch.anders.2018

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconPoster

Aktuelle russische Spielfilme sind in den Workshops Ausgangspunkt zur Diskussion und gemeinsamen Erarbeitung von Bildungsmaterialien (OER).

Im Fokus stehen Themen, die durch die Filme angesprochen werden - Stichworte sind u.a. Geschichte, Erinnerungskultur, Medien, Religion, Macht ...

In die Workshops werden aus unterschiedlichen Perspektiven Quellen (Texte, empirische Daten, Bilder) eingebracht und diskutiert. Mit dabei sind Lehrende und Studierende aus Samara (Russland).

Workshop-Sprache: Deutsch.

Die Workshops sind unabhängig von einander und einzeln zu besuchen, und sie finden an verschiedenen Orten im Zentrum Stuttgarts statt.

Zielgruppe

Pädagogisches Fachpersonal (z.B. Lehrende in Schule und Hochschule, Studierende, pädagogisch Tätige in Jugendarbeit, Sport usw.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Information und Anmeldung: https://typischanders2018.blog/

Kontakt

Email: Typischanders [dot] 2018 [at] gmail [dot] com

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 6 Sep 2018 - 13:02

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.