Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 17. August 2018

Vernissage: NS-Zwangsarbeit. Eine fotografische Spurensuche

Spurensuche, Internationale (Jugend)Begegnung, Zwangsarbeit

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

image/jpeg iconEinladung

Gezeigt werden Fotografien, die Freiwillige aus zehn Ländern im Rahmen einer internationalen Jugendbegegnung aufgenommen haben. Sie dokumentieren Spuren der NS-Zwangsarbeit in Berlin. Die Freiwilligen haben an einem zweiwöchigen Sommerlager in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit in Kooperation mit Service Civil International (SCI) teilgenommen. Die Ausstellung bildet das Ergebnis der Arbeit der Campteilnehmenden, die den Berliner Stadtraum erkundeten.

Zwei Wochen lang beschäftigten sich die Teilnehmenden aus der Türkei, Ukraine, Spanien, Russland, Taiwan, Serbien, Belarus, Ungarn, Rumänien und Deutschland mit dem Thema NS-Zwangsarbeit an historischen Orten. Sie begaben sich in den Berliner Stadtteilen Schöneweide, Köpenick, Rummelsburg, Wilhelmshagen, Neukölln und Mitte auf Spurensuche und dokumentierten ihre Reise mit einer Kamera.
Die Teilnehmenden erforschten vor Ort, was an den Standorten produziert wurde und welche Auswirkung Krieg und Zwangsarbeit hatten.

Datum

Freitag, 17. August 2018, 18.00 Uhr

Ort

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5
12439 Berlin-Schöneweide
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 3 Aug 2018 - 15:52

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.