Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 05. September 2018

Fortbildung: Pädagogische Handlungskompetenzen im Umgang mit Diskriminierung

Fort- und Weiterbildung, Antisemitismus, Rassismus, Heterogene Lerngruppen

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Antisemitismus und Rassismus sind weder Ausnahmen noch Randphänomene in unserer Gesellschaft. Übergriffe finden auch auf deutschen Schulhöfen und in Klassenzimmern statt. Die wachsende Heterogenität der Gesellschaft bringt neue Formen der Diskriminierung mit sich.

Die Fortbildung soll es Lehrkräften ermöglichen, anhand von Beispielen und Diskussionen unter anderem folgende Fragen zu beantworten: Wie können diskriminierende Äußerungen (versteckt oder offen) entlarvt werden? Wie werden sie durch Sprache (unbewusst oder bewusst) weitergetragen? Welchen Anteil hat die gesellschaftliche Akzeptanz von Diskriminierung? Ein sensibilisierter und reflektierter Umgang mit den Themenkomplexen Antisemitismus und Rassismus im Unterricht kann eine Änderung in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler bewirken. Die erworbenen Methodenkompetenzen lassen sich in der alltäglichen schulischen Praxis anwenden.

Datum

Mittwoch, 05. September 2018, 14.30 – 17.00 Uhr

Ort

Hochbunker
Friedberger Anlage 5/6
Frankfurt am Main

Referentin

Ricarda Theiss

Anmeldung

Email: Manfred [dot] Levy [at] stadt-frankfurt [dot] de 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Aug 2018 - 11:40

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.