Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 12. Juni 2018

Lesung mit Horst Selbiger "Verfemt, verfolgt, verraten"

DDR, Überleben, Nationalsozialismus, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Julia_sintiundroma

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

image/jpeg iconBuchtitel

Horst Selbiger liest aus seiner beeindruckenden Autobiographie „Verfemt, verfolgt, verraten“ im Berliner Büro des Dokumentations- und Kulturzentrums deutscher Sinti und Roma.

Horst Selbiger wurde 1928 in eine weit verzweigte jüdische Familie hineingeboren und war während der NS-Zeit massiver Verfolgung ausgesetzt. Bereits auf der Deportationsliste nach Auschwitz, rettete ihn eine Demonstration nichtjüdischer Bürger_innen in Berlin. Nach dem 2. Weltkrieg lebte er in der DDR und war auch dort aufgrund seiner journalistischen Tätigkeit in Konflikt mit dem Staat. Nach seiner Berichterstattung über den Auschwitz-Prozess 1964 in Frankfurt kehrte er nicht wieder in die DDR zurück.

Bis heute engagiert sich Horst Selbiger als Überlebender des Holocausts und steht als Gesprächspartner für viele Fragen bereit.

Datum

Dienstag, 12. Juni 2018, 19.00 Uhr

Ort

Aufbau-Haus Berlin
Prinzenstr. 84.2
Zugang über Oranienstraße 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 5 Jun 2018 - 14:58

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.