Es sind ja noch längst nicht alle Geschichten erzählt, daher kommt, kommt: lauscht, haltet inne, spürt nach, sprecht miteinander, erfahrt wie Umwege durch die Geschichte die historische Ortskenntnis vertieft haben.
Wir laden alle neu- und wissbegierigen Menschen herzlich zur Jugendgeschichtsmesse nach Potsdam ein. Dort warten viele engagierte Jugendliche aus fast allen Landesteilen, die von ihren Erfahrungen und Erlebnissen berichten werden. Die Jugendgeschichtsmesse bietet die Chance, von ihnen zu erfahren, was es bedeutet, sich auf eine ungewisse Forschungsreise einzulassen. Ideen dürfen geklaut, Wissen geteilt und Inspiration vervielfältigt werden.
Seid dabei - der Eintritt ist frei! Anmeldungen sind nicht erforderlich, aber aus organisatorischen Gründen wünschenswert.
Auf alle Fälle mit dabei sind die Zeitensprünge-Projekte aus Lindow, Cottbus, Lübbenau, Neuhardenberg, Wandlitz, Werder, Petershagen/Eggersdorf, Brandenburg an der Havel, Friesack, Grüneberg, Strausberg, Lauchhammer, Wittenberge, Gröden, Hirschfeld, Nauen, Breydin – Trampe und Tuchen-Klobbicke sowie die überLAGERt-Gruppen aus Grüneberg, Cottbus und Lauchhammer. Infos zu den Gruppen
PS: Jugendgeschichtsprojekte aus dem Land Brandenburg, themenverwandte Initiativen und Institutionen haben kurzfristig bis zum 10. Juni noch die Möglichkeit, ebenfalls mit einem Messestand dabei zu sein - einfach melden.
Datum
Samstag, 16. Juni 2018, 11.00– 15.00 Uhr
Ort
Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteKutschstall
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Weitere Auskünfte zur Jugendgeschichtsmesse erteilt gern
Sandra BrennerReferentin
E-Mail: sandra [dot] brenner [at] ljr-brandenburg [dot] de
Tel.: 0331-62075-39