Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 24. April 2018

"Schweigen ist meine Muttersprache" Buchvorstellung und Gespräch mit Argyris Sfountouris

Griechenland, Distomo, Zweiter Weltkrieg, Entschädigung nach 1945

Zeit seines Lebens hat sich Argyris Sfountouris vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrung für Gerechtigkeit und Humanität eingesetzt. Sein zweites Buch "Schweigen ist meine Muttersprache" schildert durch Briefe an den Waisenjungen literarisch eindrücklich die Erfahrung eines Lebens mit dem Verlust und der Erinnerung. Zugleich gelingt es ihm, mehr als nur einen persönlichen Erfahrungsbericht vorzulegen. So enthält das Buch zahlreiche reflexive Texte zur besonderen Rolle der Opfer von rassistischen Verbrechen für die gegenwärtige politische Arbeit und anderen Themen.

Argyris Sfountouris überlebte am 10. Juni 1944 das Massaker deutscher Soldaten an 218 Menschen in seinem Heimatort Distomo. Die Bundesrepublik Deutschland hat ihm jegliche Form von Entschädigung verweigert, weshalb er mit anderen Hinterbliebenen vor griechischen, deutschen und internationalen Gerichten klagte.

Alle deutschen Regierungen haben ihren Druck geltend gemacht, um die Pfändung deutschen Vermögens als Folge der erfolgreichen Klagen in Griechenland und zuletzt in Italien zu verhindern.

Datum

Dienstag, 24.04.2018, 19.30 Uhr

Ort

Café K-Fetisch
Wildenbruchstraße 86
Berlin-Neukölln

Programm

Wir wollen mit Argyris Sfountouris und Mitgliedern der Theatergruppe „Distomo – Unbeglichene Schulden“ aus seinem Buch lesen und darüber diskutieren. Es wird Zeit für Fragen aus dem Publikum geben.

Agyris Sfountouris: Schweigen ist meine Muttersprache. Griechenland – seine Dichter, seine Zeitgeschichte, Königshausen und Neumann, Würzburg 2017. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Apr 2018 - 10:53

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.