Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 05. Juni 2018

Fortbildung: Christlicher Fundamentalismus und Philosemitismus

Israel, Fort- und Weiterbildung, Antisemitismus, Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die weltweite Ausbreitung religiös-fundamentalistischer Ideologien und die Vernetzung ihrer Organisationen stellen in vielen Ländern eine ernst zu nehmende Gefahr für den Erhalt demokratischer Werte dar. Während die traditionellen Kirchen in Deutschland seit Jahren Anhänger verlieren, steigen die Mitgliederzahlen bei Freikirchen, evangelikalen Gemeinden und charismatischen Bewegungen. Darunter sind auch viele konservativ-fundamentale Gruppen, die häufig ihre fundamentalistische Auslegung der Bibel mit einer rechtspopulistischen Gesinnung verbinden.

Das Vertiefungsangebot zeigt die Arbeitsweise und den ideologischen Hintergrund christlicher Fundamentalisten in Deutschland. Ein wichtiger Aspekt der Ausrichtung fundamentaler Christen ist der Bezug zu Juden und zum Staat Israel.

Leitung: Manfred Levy

Anmeldung

E-Mail: manfred [dot] levy [at] stadt-frankfurt [dot] de

Datum

Dienstag, 5. Juni, 14.30 - 17.00 Uhr

Ort

Museum Judengasse
Battonnstr. 47
Frankfurt am Main

Eine Veranstaltung des Pädagogische Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Mär 2018 - 14:00

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.