„Mit Vater bin ich jetzt damit beschäftigt, einen Stammbaum seiner Familie zu machen, und dabei erzählt er etwas von jedem.“ (Anne Frank, 21. September 1942) Das Interesse an der Familiengeschichte wurde in der Familie Frank seit Generationen gepflegt. Ihre Vorfahren aus Frankfurt lebten bis 1806 in der Judengasse.
Im Museum Judengasse gibt es ein Portrait aus dem 17. Jahrhundert, das einen der Ahnen der Familie zeigt: Süßkind Stern. Sein Grabstein findet sich auf dem alten Jüdischen Friedhof nebenan. Ausgehend von der Familie Anne Franks können Schulklassen sich mit der Lebenswelt in der Judengasse um 1700 beschäftigen. Dabei sind verschiedene Schwerpunkte möglich: Das tägliche Leben in der Gasse, die Beziehungen zu den christlichen Frankfurtern oder auch das religiöse Leben.
Datum
Dienstag, 12. Juni, 14.30 - 17.00 Uhr
Ort
Museum JudengasseBattonnstr. 47
Frankfurt am Main
Leitung
Gottfried Kößler, Sophie Schmidt
Anmeldung
E-Mail: gottfried [dot] koessler [at] stadt-frankfurt [dot] de
Ein Angebot des Pädagogischen Zentrums Frankfurt zum Anne Frank-Tag 2018.