Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 12. Juni 2018

Fortbildung: Verwurzelt in der Judengasse. Die Lebenswelt der Vorfahren Anne Franks

Fort- und Weiterbildung, Anne Frank, Geschichtsunterricht

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

„Mit Vater bin ich jetzt damit beschäftigt, einen Stammbaum seiner Familie zu machen, und dabei erzählt er etwas von jedem.“ (Anne Frank, 21. September 1942) Das Interesse an der Familiengeschichte wurde in der Familie Frank seit Generationen gepflegt. Ihre Vorfahren aus Frankfurt lebten bis 1806 in der Judengasse.

Im Museum Judengasse gibt es ein Portrait aus dem 17. Jahrhundert, das einen der Ahnen der Familie zeigt: Süßkind Stern. Sein Grabstein findet sich auf dem alten Jüdischen Friedhof nebenan. Ausgehend von der Familie Anne Franks können Schulklassen sich mit der Lebenswelt in der Judengasse um 1700 beschäftigen. Dabei sind verschiedene Schwerpunkte möglich: Das tägliche Leben in der Gasse, die Beziehungen zu den christlichen Frankfurtern oder auch das religiöse Leben. 

Datum

Dienstag, 12. Juni, 14.30 - 17.00 Uhr

Ort

Museum Judengasse
Battonnstr. 47
Frankfurt am Main

Leitung

Gottfried Kößler, Sophie Schmidt

Anmeldung

E-Mail: gottfried [dot] koessler [at] stadt-frankfurt [dot] de

Ein Angebot des Pädagogischen Zentrums Frankfurt zum Anne Frank-Tag 2018.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 7 Mär 2018 - 16:58

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.