Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Film und Gespräch: »Phral mende - Wir über uns«: Perspektiven von Sinti und Roma in Deutschland

Sinti und Roma

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Das Jüdischen Museum Berlin zeigt den Dokumentarfilm »Phral mende – Wir über uns« von 2017. Es kommen Sinti und Roma aus Deutschland zu Wort, die sich auf unterschiedliche Weise für ihre Rechte einsetzen. Im Anschluss an den Film gibt es ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin und Protagonisten des Films. Die Veranstaltung findet im Rahmen des »Rromja* Power Month« statt, der am 8. März startet.

Diese Veranstaltungsreihe macht weibliche Angehörige der Sinti und Roma als künstlerisch, wissenschaftlich und gesellschaftskritisch handelnde Akteurinnen sichtbar.

Der Film zeigt Interviews mit Bürgerrechtlerinnen wie Anita Awosusi, Fatima Hartmann und Ilona Lagrene. Sie sprechen über ihr Engagement, Erinnerungskultur und Alltagsrassismus. Aus ihren Perspektiven und individuellen Erfahrungen entsteht ein lebendiges Bild von Sinti und Roma in Deutschland.

Die Regisseurin Tayo Awosusi-Onuto wurde 1978 in Karlsruhe als Tochter einer deutschen Sintezza und eines nigerianischen Vaters geboren. Die Regisseurin ist auch als Sängerin und Autorin aktiv, außerdem engagiert sie sich in der Gruppe IniRromnja und in verschiedenen anderen Communities of Colour. Ihr Film »Phral mende – Wir über uns« hat eine Länge von 45 Minuten und wird in deutscher Originalsprache gezeigt.

Diese Veranstaltung ist Teil der Akademie-Reihe »Neue deutsche Geschichten«. Sie beleuchtet seit 2014 anhand von Biografien die Geschichte und Gegenwart Deutschlands als Migrationsgesellschaft. Nach einer Reihe von Lesungen und Gesprächen wird mit »Phral mende – Wir über uns« nun ein Film gezeigt.

Datum

Donnerstag, 15. März 2018, 19.00 Uhr

Ort

Saal W. Michael Blumenthal Akademie
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin
(gegenüber dem Jüdischen Museum Berlin)

Eintritt: frei

Anmeldung

Tel. 030-25993 488 oder
https://www.jmberlin.de/phral-mende-wir-ueber-uns
 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 7 Mär 2018 - 16:31

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.