Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Bemen / Veranstaltung / 07. März 2018

Vortrag: "...durch die Polizei abgeholt" - Die Deportationen der Bremer Sinti und Roma nach Auschwitz

Sinti und Roma, Verfolgung von Roma/Sinti Völkermord an Sinti/Roma

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Dr. Hans Hesse berichtet von seinen aktuellen Recherchen über die Verhaftung von Schüler*innen aus Bremischen Sinti- und Romafamilien und deren Deportation nach Auschwitz.

Im März 2018 jähren sich zum 75.ten Mal die Tage, an denen aus Nordwestdeutschland und Bremen Sinti und Roma vom Bremer Schlachthof aus in drei Transporten in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wurden. Unter ihnen befanden sich zahlreiche schulpflichtige Kinder, die in den Morgenstunden aus den Schulen und dem Unterricht „durch die Polizei abgeholt" - wie die Schulleitungen nach 1945 bescheinigten - und in das provisorische Sammellager auf dem Schlachthof am Hauptbahnhof gebracht wurden. Am Beispiel einer Sinti-Familie zeichnet der Vortrag diese bislang wenig bekannten Informationen nach.

Der Historiker Hans Hesse erforscht seit 1993 die NS-Verfolgung der Sinti und Roma in Nordwestdeutschland, zeitweise als Projekt mit dem Bremer Sinti-Verein. 2005 legte er mit „Konstruktionen der Unschuld“ das Standardwerk über die Entnazifizierung in Bremen und Bremerhaven vor und hat aktuell die erste große Monographie über das Projekt der STOLPERSTEINE herausgebracht. Hans Hesse lebt in Köln.

Die Veranstaltung findet statt anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung. 

Datum

Mittwoch, 7. März 2018 , 19.00 Uhr - 20.30 Uhr

Ort

Schulmuseum Bremen
Auf der Hohwisch 61-63
28207 Bremen
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 5 Mär 2018 - 14:15

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.