Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 15. März 2018 - 16. September 2018

Sonderausstellung: "...am wütendsten geprügelt..." Verfolgung Berliner Juden 1933

Museum/ Ausstellung, Historischer Lernort, Judenverfolgung nach 1933, SA

Unmittelbar nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten Ende Januar 1933 begann die Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung. Antisemitische Gesetze gingen einher mit zunehmender physischer Gewalt durch die SA.

Die neue Sonderausstellung im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße von Studierenden des Touro College Berlin widmet sich diesem Thema und zeigt anhand von sieben Biographien jüdischer Berliner die verschiedenen Formen früher antisemitischer Verfolgung während des Nationalsozialismus.

Datum

Eröffnung: Donnerstag 15.3.2018, 18.00 Uhr

Ausstellung vom 16.3. bis 16.9.2018

Programm der Eröffnung

Begrüßung: Dr. Irene von Götz, Leiterin der Museen Tempelhof-Schöneberg

Einführung: Sara Nachama Rektorin und Vice President Touro College

Zur Ausstellung: Carolin von der Heiden und Stefan Auch, Studierende des Masterstudiengangs Holocaust Communication and Tolerance

Begleitprogramm

So. 15. April, 16 Uhr: Führung mit Stefan Auch

So. 13. Mai, 16 Uhr: Führung mit Carolin von der Heiden

Do. 14. Juni, 18 Uhr: Leben und Wirken Wilfrid Israels – Lesung und Autorengespräch mit Martin Forberg

So. 9. Sept., 16 Uhr: Führung zum Tag des offenen Denkmals
mit Jérôme Lombard

Veranstalter

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abteilung Bildung, Kultur und Soziales
Museen Tempelhof-Schöneberg in Kooperation mit dem Touro College Berlin 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 1 Mär 2018 - 12:13

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.