Die Arbeit an Gedenkstätten und die Vermittlung des Themas Nationalsozialismus eröffnen vielfältige pädagogische und demokra- tiepädagogische Fragen zur eigenen Haltung und zum Umgang mit Teilnehmenden sowie den Vermittlungsmedien. Das Weiterbildungsangebot „Verunsichernde Orte“ bietet die Möglichkeit, zentrale Fragen der Praxis historisch-politischer Bildung (nicht nur) an Gedenkstätten zu diskutieren und mit Hilfe von Übungen zu reflektieren. Ziel ist es, einen Rahmen zur Selbstreflexion und zum gemeinsamen Nachdenken über den Besuch einer Gedenkstätte mit Gruppen und die Vermittlung des Themas Nationalsozialismus anzubieten.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der hessischen Landes- zentrale für politische Bildung und dem Deutschen Volksbund für Kriegsgräberfürsorge e.V. durchgeführt.
Datum
Freitag und Samstag, 27. bis 28. April, 10.00–16.00 Uhr
Ort
Goethe-UniversitätCampus-Westend
Frankfurt am Main
Leitung
Sophie Schmidt, Gottfried Kößler
Anmeldung
E-Mail: joachim [dot] heuer [at] hlz [dot] hessen [dot] de oder: laura [dot] bruehl [at] hlz [dot] hessen [dot] de