Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Vortrag: In welchem Verhältnis stehen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit zueinander?

Islam, Antisemitismus, Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen, Rassismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Seit einigen Jahren diskutieren Wissenschaftler*innen die These, ob sich die Rolle des Antisemitismus bei der Herausbildung von Nationalstaaten im 19. Jahrhundert mit der Funktion vergleichen lässt, die der Rassismus gegenüber Muslim*innen im Zuge der europäischen Integration einnimmt.

Der britische Historiker David Feldman fragt in seinem Vortrag nach historischen und gegenwärtigen Parallelen zwischen Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus. Ist es vor dem Hintergrund des derzeitigen Rechtsrucks in Europa sinnvoll, beide Phänomene politisch gemeinsam zu adressieren? Welche Chancen für künftige jüdisch-muslimische Allianzen ergeben sich daraus? Stefanie Schüler-Springorum vom Zentrum für Antisemitismusforschung kommentiert den Vortrag aus deutscher Perspektive.

Programm

Vortrag und Diskussion mit David Feldman und Stefanie Schüler-Springorum (Englisch mit deutscher Simultanübersetzung)

Datum

Dienstag, 20. März, 19.00 Uhr

Ort

W. M. Blumenthal Akademie Saal
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin
(gegenüber dem Jüdischen Museum)

Zur Anmeldung online

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Feb 2018 - 12:28

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.