Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 08. Februar 2018

Podiumsgspräch: Erinnerung an Stalingrad

Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Mit »Stalingrad« verbinden Menschen bis heute bestimmte Assoziationen und Bilder. Das gilt sowohl für die deutsche Gesellschaft, als auch für die sowjetische und die aus ihr hervorgegangenen­ Gesellschaften. Die Memorialisierung der Schlacht um Stalingrad ist vielfältig und durch die jeweilige Erinnerungs- und Gedenkkultur eines Landes geprägt. Sobald der 75. Jahrestag von »Stalingrad« hinter uns liegt, wollen wir mit deutschen und russischen Akteuren der Erinnerungskultur über die Memorialisierung dieses Ereignisses reden. Dabei soll es um das Zuhören und Nachfragen, das Hinterfragen und möglicherweise auch das Unverständnis gehen, wenn man den Blick auf die Formen des Gedenkens des Anderen richtet. 

Es diskutieren

Anton Artamonov (Panorama-Museum »Stalingrader Schlacht«), Paula Schülke, (Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V., Zuständige für Städtepartnerschaft­ aus den Stadtverwaltungen in Köln und Wolgograd mit Beispielprojekten von Jugendlichen zur Erinnerungskultur), Dr. Torsten Diedrich (angefragt) (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr).

Datum

Donnerstag 8. Februar 2018 , 19.00 Uhr

Ort

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Zwieseler Straße 4
10318 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 5 Feb 2018 - 12:17

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.