Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Oświęcim, Kraków / Veranstaltung / 19. August 2018 - 24. August 2018

Studienfahrt in die Gedenkstätte Auschwitz und nach Krakau

Gedenkstätten, Historischer Lernort, Auschwitz (KZ und Vernichtungslager/Gedenkstätte), Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Eine Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund in Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen e.V. an.

Die Reise beschäftigt sich an zwei Tagen intensiv mit der heutigen Gedenkstätte Auschwitz und geht in Oświęcim und Krakau auf die Spurensuche nach der einst vielfältigen jüdischen Kultur in Polen. Geplant sind außerdem ein Besuch in der Schindler-Fabrik und auf der Burg Wawel, die einst Residenz der Könige und später Sitz des Generalgouverneurs im besetzten Polen war. Ein Abendessen mit galizisch-jüdischen Rezepten untermalt von Klezmer-Musik rundet ein vielseitiges Reiseprogramm ab, das einen intensiven Blick auf die NS-Geschichte ermöglicht.

Datum

19. bis 24. August 2018

Orte

Auschwitz/Oświęcim und Kraków

Interessierte erfahren Näheres unter der Rufnummer 0231-952096-0 oder unter www.ibb-d.de.

Über das IBB Dortmund

Grenzen überwinden – dieser Leitgedanke ist für das Internationale Bildungs- und Begeg-nungswerk Vision und Lösungsmodell, Ziel und Mittel seiner Arbeit. Weiterbildung und in-ternationale Begegnungen sind seit 1986 die bewährten Markenzeichen des IBB in Dortmund. Das IBB ist zertifizierter Träger der Erwachsenenbildung und der politischen Bildung sowie an-erkannter Träger der Jugendhilfe. 2011 erhielt das IBB den „einheitspreis 2011 – Bürgerpreis der Deutschen Einheit“ - von der Bundeszentrale für politische Bildung. Das IBB Dortmund betreibt zusammen mit belarussischen Partnern die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“ in Minsk.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Feb 2018 - 15:37

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.