Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 24. Januar 2018

Präsentation des Relaunchs von www.gedenkort-t4.eu

Aktion T4, Internet und Multimedia, Eugenik, Euthanasie

Vorstellung der Ergebnisse des Relaunches von www.gedenkort-t4.eu im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors.

Datum

Mittwoch, 24. Januar 2018, 18.00 – 20.00 Uhr

Ort

Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin

Programm

18.00 Eröffnung

Helmut Forner, Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtverbands Landesverband Berlin e.V. 

Grußworte

Dr. Torsten Wöhlert, Staatssekretär für Kultur, Vorsitzender des Stiftungsrats Topographie des Terrors

Christine Braunert-Rümenapf, Behindertenbeauftragte des Landes Berlin

Dr. Ulrich Baumann, stellvertretender Direktor „Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ 

Vortrag

Moritz Hoffmann – Gedenken im digitalen Raum 

Lesung

Jasmin Tabatabai – „Und deine Mutter sah es nicht“ – Biographie von Willhelm Vellguth

Präsentation des Relaunches www.gedenkort-T4.eu – Robert Parzer und Stefan Neumann 

Rückblick und Vorausschau

Prof. Dr. Stefanie Endlich, Universität der Künste Berlin 

19.30 Empfang 

Veranstalter: Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.

Der Relaunch wurde durch die Berliner Lotto Stiftung gefördert.

Um Anmeldung wird bis zum 19. Januar 2018 gebeten unter

E-Mail: stana [dot] schenck [at] gedenkort-t4 [dot] eu
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 10 Jan 2018 - 13:09

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.