Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Altenkirchen (Westerwald) / Veranstaltung / 09. Oktober 2018 - 12. Oktober 2018

Jugendseminar: Lernen aus Geschichte - Wege der Migration. Migration in Deutschland gestern und heute

Migration, Migration / Flucht nach Deutschland

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Landjugendakademie Altenkirchen

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

So einzigartig ist die Migrationswelle der letzten Jahre gar nicht! Denn Einwanderungswellen hat es in Deutschland immer wieder gegeben: Zum Beispiel Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zuzug von „Gastarbeitern“. Was ist aus den MigrantInnen von damals geworden? Ist die Integration gelungen?

Wir sprechen mit ZeitzeugInnen, erkunden die Stadt und vergleichen gestern und heute.

Datum

09.10. – 12.10.2018

Ort

Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen
Dieperzbergweg 13 - 17
57610 Altenkirchen / Westerwald

Kosten

50,00 EUR (Übernachtung inkl. Vollpension)

Seminar für 14 – 16jährige

Gerne nehmen wir auch Anmeldungen ganzer Jugendgruppen entgegen. In diesem Fall passen wir das Programm gerne an Ihre Wünsche an.

Anmeldung und Kontakt

Evangelische Landjugendakademie

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Jan 2018 - 13:59

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.