Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 08. Dezember 2017

Taikon. Filmvorführung und Gespräch

Sinti und Roma

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Tobias von Borcke

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Katarina Taikon (1932-1995), schwedische Roma-Aktivistin und Autorin, kämpfte in den 60er und 7oer Jahren für die die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Roma in Schweden, für das Bleiberecht von Roma-Flüchtlingen und schrieb – einzigartig in Europa – in den Jahren 1969 bis 1981 eine dreizehnteilige Kinderbuchserie, um einen Mentalitätswandel in der Mehrheitsgesellschaft zu erreichen. Diesen schwedische Klassiker gibt es auf Deutsch leider nur in einer vergriffenen und nichtautorisierten Fassung.

Der Film von Lawen Mohtadi und Tamasz Gellert von 2015 zeigt mit viel dokumentarischem Material Ausschnitte aus dem Leben und Kampf Katarina Taikons.

Wir zeigen den Film auf schwedisch mit deutschen Untertiteln.

Ute Wolters – pensionierte Lehrerin für Jugendliteratur und Politik, langjährige Rezensentin der AG Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) – ergänzt die Informationen des Films durch weiteres biografisches Material und Hinweise auf die Rezeption.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Filmreihe „Fakten/Fiktionen* Menschen im Objektiv“

Datum

Freitag, 8. Dezember 2017, 19.00 Uhr

Ort

DokuZ Sinti und Roma Berlin
Aufbau Haus am Moritzplatz
Prinzenstr. 84.2, 3. OG
10969 Berlin
(Zugang über Oranienstraße)
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 1 Dez 2017 - 14:22

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.