,,Das flüchtende KZ. Personal und Praktiken der Räumungen frontnaher Konzentrationslager am Beispiel des KZ Sachsenhausen 1945“ lautet der Titel eines Vortrages, den die Berliner Kulturwissenschaftlerin Janine Fubel in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald halten wird. Zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion lädt der Freundeskreis der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald e.V. alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Janine Fubel promoviert derzeit an der Berliner Humboldt-Universität über den Todesmarsch des KZ Sachsenhausen. In ihrem Vortrag beschäftigt sie sich insbesondere mit der Rolle von Wehrmachtssoldaten und SS-Männern als Bewacher des Todesmarsches. Die Räumung des KZ Sachsenhausen im April 1945 kostete noch kurz vor der Befreiung mehr als tausend Häftlingen das Leben. Marschunfähige wurden von den Bewachern am Wegesrand rücksichtslos erschossen.
lm Anschluss findet ca. um 19.00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins statt, zu der auch interessierte Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind.
Datum
Dienstag, 14. November 2017, 18.00 Uhr
Ort
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower WaldBelower Damm 1
16909 Wittstock
Tel. 039925-2478
E-Mail: below [at] gedenkstaette-sachsenhausen [dot] de
Information: www.stiftung-bg.de