Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Frankfurt am Main / Veranstaltung / 11. November 2017

Studientag: Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Antisemitismus, Heterogene Lerngruppen, Politische Bildung

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgrammflyer

Anlässlich des Erscheinens des Sammelbandes "Fragiler Konsens" (Campus) lädt die Bildungsstätte gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Frankfurt, dem Pädagogischen Zentrum des Fritz-Bauer-Instituts und dem Jüdischen Museum zum Studientag ein.

Inputs & Diskussionsbeiträge

Dr. Olaf Kistenmacher (KZ-Gedenkstätte Neuengamme), Dr. Sebastian Winter (Uni Gießen), Saba-Nur Cheema und Tom David Uhlig (beide BS Anne Frank), Sascha Schmidt (DGB Hessen-Thüringen), Dr. Türkan Kanbicak (PZ, Berufsschullehrerin), Sebastian Schmidt (DFB)

Für Lehrer/innen, Pfarrer/innen u.a. ist der Tag als Fortbildung anrechenbar.

Datum

Samstag, 11. November, 10-16 Uhr

Ort

Evangelische Akademie Ffm
Römerberg 9

Teilnahmebeitrag

20 Euro inkl. Verpflegung

Anmeldung

Artur Hempel
Tel 069 - 17 41 526-14
E-Mail: hempel [at] evangelische-akademie [dot] de

Das Programm finden Sie unter "Download".

Eine Rezension des Buches "Fragiler Konsens" finden Sie auf LaG.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Nov 2017 - 15:26

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.