Stand der Holocaust, der oft als einzigartig eingestuft wird, in einer historischen Kontinuitätslinie? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Vortrags, der sich mit einem geschichtswissenschaftlichen Interpretationsansatz befasst, wonach der europäische Kolonialismus ein Vorläufer der NS-Ideologie war und ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen kolonialer und nationalsozialistischer Gewalt bestand. Das Für und Wider dieser Deutung wird diskutiert.
Datum
Samstag, 28. Oktober 2017, 14.00 Uhr
Ort
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus WestendNorbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus Raum 411
Programm
Vortrag von Sybille Steinbacher
Prof. Dr. Sybille Steinbacher hat zum 1. Mai 2017 die Direktion des Fritz Bauer Instituts übernommen und ist Inhaberin des neu geschaffenen Lehrstuhls zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main.