Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Weimar / Veranstaltung / 16. Februar 2018 - 18. Februar 2018

Fortbildung »Was gibt es da noch zu sehen?!« Konzepte und Methoden zur Erschließung von Orten zur NS-Geschichte

Fort- und Weiterbildung, Gedenkstätten, Nationalsozialismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: EJBW

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer

In der Fortbildung reflektieren die Teilnehmenden gemeinsam ihre pädagogische Arbeit zum Nationalsozialismus und lernen Methoden zur Erarbeitung der Geschichte kennen. Sie befassen sich mit den zwei pädagogischen Konzepten »Konfrontationen – Bausteine für die pädagogische Arbeit« und »Verunsichernde Orte – Weiterbildung Gedenkstättenpädagogik«, die auf unterschiedliche Weise die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus inhaltlich und methodisch anregen. Die Teilnehmenden erproben ausgewählte Übungen aus den Konzepten und beschäftigen sich dabei mit der eigenen Motivation, Zielsetzung und Ergebniserwartung für die Durchführung von Gedenkstättenbesuchen mit Schulklassen und/oder Gruppen der außerschulischen Bildung.

Einführung »Weimar im NS«, anschließend: Stadtrallyes - Erprobung von Selbstführungsformaten für Jugendliche und junge Erwachsene.

Leider wird es aufgrund zahlreicher An-/Abreisen nicht möglich sein, die Zimmer bereits vor dem Seminarbeginn zu beziehen; dafür wird es vor dem Abendessen Gelegenheit geben (für eine Unterbringung des Gepäcks ist gesorgt).

Das Angebot richtet sich an

Gedenkstättenmitarbeiter*innen, schulische Lehrkräfte unterschiedlicher Fachrichtungen und außerschulische Multiplikator*innen, die Besuchergruppen betreuen bzw. mit Gruppen NS-Gedenkstätten besuchen.

Datum

16. - 18. Februar 2017

Ort

Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar«
Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar

Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter "Download".

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 16 Okt 2017 - 11:57

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.