Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Lüneburg / Veranstaltung / 12. November 2017

Film und Gespräch: Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie

Täterschaft im NS, Umgang mit NS nach 1945

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Der Film „Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie (Regie: Jürgen Kinter und Oliver von Wrochem) versammelt als Teil eines größeren Projekts der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Porträts von Nachkommen nationalsozialistischer Täterinnen und Täter. Die Beteiligten sprechen darin über ihre Motivation, sich ihrer Familiengeschichte zu stellen, die Auswirkungen der NS-Täterschaft auf das eigene Leben und die gesellschaftliche Relevanz der Auseinandersetzung mit NS-Täterschaft.

Nach der Filmvorführung stellt der stellvertretende Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Dr. Oliver von Wrochem das Film- und Buchprojekt vor und diskutiert mit Hans-Jürgen Brennecke (Lüneburg) und Bettina Spohr (Lübeck), Nachkommen von NS-Tätern aus der Polizei und der Wehrmacht, weshalb sie sich am Film beteiligt haben und mit ihrer Familiengeschichte an die Öffentlichkeit gegangen sind.

Datum

Sonntag, 12. November 2017 , 11.00 Uhr

Ort

Scala-Kino
Apothekenstr. 17
21335 Lüneburg

Veranstaltung des Scala-Kinos in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Okt 2017 - 11:33

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.