Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Oranienburg / Veranstaltung / 15. Oktober 2017

„Arbeitsteilige Täterschaft“ – Führung durch die neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte Sachsenhausen

Täterschaft im NS, Sachsenhausen (KZ/Speziallager/Gedenkstätte)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die Ausstellung, die im weitgehend original erhaltenen ehemaligen Haus des KZ-Kommandanten gezeigt wird, thematisiert die Organisationsstruktur der Lager-SS, ausgewählte Biografien der Täter sowie den juristischen Umgang mit ihnen nach 1945. Im Zentrum stehen dabei zwei Massenmorde im KZ Sachsenhausen: die Ermordung von 13.000 sowjetischen Kriegsgefangenen im Herbst 1941, von denen mehr als 10.000 in einer „Genickschussanlage“ von der SS erschossen wurden, und die „Endphaseverbrechen“ ab Januar 1945, als die SS etwa 3.000 Häftlinge ermordete und weitere 13.000 in die Sterbelager Bergen-Belsen und Mauthausen transportierte. Am Beispiel dieser beiden Verbrechen werden die Tatbeteiligung und das Zusammenwirken der einzelnen Abteilungen des Kommandanturstabes und der Wachtruppe dargestellt.

Öffentliche Führung: Arbeitsteilige Täterschaft im KZ Sachsenhausen
mit Prof. Dr. Günter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Datum

Sonntag, 15. Oktober 2017, 14.00 Uhr

Ort

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22
16515 Oranienburg
Treffpunkt: Besucherzentrum

Information: www.stiftung-bg.de 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Okt 2017 - 11:16

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.