Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Vortrag: Die Geschichte der SS - Überblick und Täterbiographien

Täterschaft im NS, SS (Schutzstaffel)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die sogenannte Schutzstaffel der NSDAP war die gewalttätigste Terrororganisation im NS-Staat. Nach innen verstanden sich die Männer der SS als elitäre Auslese, nach außen agierten sie als rücksichtsloser Verfolgungsapparat gegen jeden, der nicht in ihr rassistisches Weltbild passte. Als Gestapo-Beamte, als KZ-Personal und als Kriegsverbrecher trugen SS-Mitglieder die Verantwortung für Terror und Massenmord.

Der Vortrag fragt anhand ausgewählter Biographien nach dem Selbstbild und Kult der SS, der Funktion ihres Terrorapparates und den konkreten Verbrechen einzelner SS-Mitglieder.

Referent

Dr. Dirk Riedel, Historiker, NS-Dokumentationszentrum München

Kooperation: Dachauer Forum, Katholische Seelsorge, KZ-Gedenkstätte Dachau

Datum

Mittwoch, 11. Oktober 2017, 19.30 Uhr

Ort

Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenlstätte Dachau
Alte Römerstraße 87
85221 Dachau
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Sep 2017 - 10:23

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.