Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Fürstenberg/Havel / Veranstaltung / 07. Oktober 2017

Ausstellungseröffnung: Die Hamburger Curiohaus-Prozesse. NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten

Täterschaft im NS, Museum/ Ausstellung, Ravensbrück (KZ/Gedenkstätte), Umgang mit NS nach 1945

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung und Programm

Die Gedenkstätte Ravensbrück zur Ausstellungseröffnung

Die Hamburger Curiohaus-Prozesse
NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten

und zum anschließenden Symposium ein.

Das Curiohaus in Hamburg-Rotherbaum war von 1945 bis 1949 der wichtigste Gerichtsort für die Kriegsverbrecherprozesse in der Britischen Zone. Hier fanden 188 Militärgerichtsverfahren gegen 504 Angeklagte statt. Wer waren diese Angeklagten? Für welche Verbrechen wurden sie zur Rechenschaft gezogen? Wer waren ihre Opfer? Und welchen Anteil hatten die ehemaligen Verfolgten an diesen Prozessen? Hierzu gibt die Ausstellung einen Überblick.

Das Symposium, das im Anschluss an die Ausstellungseröffnung stattfindet, richtet sein Augenmerk auf die Fahndung nach und die Internierung von KZ-Personal, insbesondere der Aufseherinnen des KZ Ravensbrück. Dabei wird es um Fragen der britischen Internierungspraxis von mutmaßlichen Kriegsverbrecherinnen gehen, insbesondere im Internierungslager Staumühle CIC 5, aber auch um einen Vergleich mit der französischen Besatzungszone.

Wir freuen uns über Beiträge von Jens Westemeier, Dorothee Gräf, Reimer Möller und Kerstin Schulte zur Fahndung und Internierung von KZ-Personal, insbesondere der Aufseherinnen des KZ-Ravensbrück.

Die Einladungskarte mit weiteren Informationen finden Sie unter "Download".

Der Eintritt ist frei.

Datum

Samstag, 7. Oktober 2017 um 12.30 Uhr

Ort

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg
Großes Foyer im Garagentrakt 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Sep 2017 - 10:15

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.