Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Fortbildungsseminar zur historisch-politischen Bildung für Lehrer/-innen aller Schularten aus Deutschland und Tschechien

Fort- und Weiterbildung, Deutsch-tschechische Beziehungen, Internationale (Jugend)Begegnung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Im Rahmen des aktuellen Schwerpunktthemas „Transnationale Erinnerungsarbeit / politische Bildung“ für deutsch-tschechische Jugend- und Schüler/-innenbegegnungen lädt Tandem, Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, Lehrer/-innen aller Schularten zu Begegnung, Austausch und Planung grenzüberschreitender Begegnungsprojekte nach Flossenbürg ein. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte mit und ohne Erfahrung im deutsch-tschechischen Schüler/-innenaustausch. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht.

Das Seminar wird aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds kofinanziert.

Aktuelle Informationen zum Seminar, das Programm und den Anmeldebogen finden Sie in Kürze auf der Tandem-Homepage www.tandem-org.de. Anmeldeschluss ist der 08.11.2017. Wir freuen uns über Ihr Interesse. 

Datum

23.-26.11.2017

Ort

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Gedächtnisallee 5
92696 Flossenbürg
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 22 Sep 2017 - 09:22

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.