Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Lohheide / Veranstaltung / 16. August 2017

Fortbildung: Bergen-Belsen als Ort des Erinnerns

Fort- und Weiterbildung, Gedenkstätten, Bergen-Belsen (KZ/DP-Camp/Kriegsgefangenenlager), Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Monika Brockhaus

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm der Fortbildung

Die Gedenkstätte Bergen- Belsen lädt ein zu einer Fortbildung zum Thema Erinnerungskultur. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die in der schulischen und außerschulischen Jugend- oder Erwachsenenbildung tätig sind, die Gedenkstätte Bergen-Belsen mit einer Gruppe besuchen möchten und ein besonderes Interesse am Thema Erinnerungskultur haben. Neben einem Überblick über die Vielschichtigkeit (der Geschichte) des Ortes, wird die Bildungsarbeit der Gedenkstätte zum Thema Erinnerungskultur vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Materialien, Quellen und Methoden kennen und erproben diese zum Teil selbst. Auch praktische Fragen eines Gedenkstättenbesuches werden besprochen.

Datum

Mittwoch, 16. August 2017, 10.00 bis 16.00 Uhr

Ort

Gedenkstätte Bergen-Belsen
29303 Lohheide

Die Fortbildung dauert von 10 bis 16 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei.

Als ein besonderes Angebot öffnet die Dauerausstellung für Teilnehmer_innen dieser Fortbildung bereits um 9.30 Uhr, um vor Beginn der Veranstaltung einen Besuch zu ermöglichen.

Anmeldungen bitte unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und ggf. der Institution, für die Sie tätig sind, bis zum 11. August 2017 an

E-Mail: veranstaltung [dot] bergen-belsen [at] stiftung-ng [dot] de

Referent_innen

Monika Brockhaus und Daniel Seifert

Das ausführliche Programm finden Sie unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 15 Aug 2017 - 13:59

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.