Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 28. September 2017 - 30. September 2017

Zweijahrestagung der "Konferenz für Geschichtsdidaktik: Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert

Geschichtsunterricht, Perspektiven von Schule und Bildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm der Tagung

Unter dem Leitthema "Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung" diskutieren Gäste aus Hochschulen und Schulen sowie anderen Institutionen der historisch-politischen Bildung. Die Tagung wird in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Körber-Stiftung sowie mit Unterstützung der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.

Die fünf fachdidaktischen Sektionen der Tagung wenden sich mit ihren Fragen nach Inhalt, Adressaten, Methoden, Akteuren und Medien des Geschichtsunterrichts sowie einer Podiumsdiskussion an eine breite (Medien-)Öffentlichkeit.

Ein prominent besetztes Podium wird sich unter der Schirmherrschaft der Körber-Stiftung am Eröffnungsabend der Frage „Wozu (noch) Geschichtsunterricht?“ zuwenden. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Medienpartner Deutschlandfunk ausgerichtet.

Daneben werden auf einem Markt der Möglichkeiten Best Practice-Projekte aus Berlin sowie im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten prämierte Projekte präsentiert. Zudem werden internationale Keynote Speaker u.a. die Herausforderungen der Digitalisierung für Geschichtslernen und Geschichtsbewusstsein beleuchten.

Das Programm zur Tagung finden Sie unter "Download". Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Tagungswebseite.

Datum

28.-30. September 2017

Ort

dbb Forum
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 28 Jun 2017 - 10:52

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.